Tricks für den zauberwürfel

schritt: kantensteine kippen die soeben vertauschten kantensteine müssen nun noch richtig gekippt werden, d. dazu den zauberwürfel wie folgt drehen: 2 drehungen, diese zugkombination immer 4x hintereinander ausführen also 8 drehungen! diese zugfolge ist immer 0, 3 oder 6 mal auszuführen. sollte er noch nicht richtig gekippt sein, so führe obige zugkombination erneut aus.

dieser sollte vor der folgenden zugkombination hinten links platziert werden. dafür gibt es mehrere methoden, ich beschränke mich wieder auf eine. schritt: kantensteine der dritten ebene tauschen nachdem nun auch die zweite ebene richtig ist, müssen von der dritten ebene die kantensteine an die richtigen stellen gebracht werden die kipprichtung ist erstmal egal.

nach diesen 8 drehungen ist der kantenstein gekippt, d. das 1. so, nun sollte der zauberwürfel eigentlich stimmen. dafür gibt es mehrere methoden, ich beschränke mich wieder auf eine. das 1. bild zeigt an, was erreicht werden soll. nach diesen 8 drehungen ist der kantenstein gekippt, d. es gibt dafür mehrere methoden, ich nenne hier der einfachheit halber aber nur eine.

dazu den zauberwürfel wie folgt drehen: 2 drehungen, diese zugkombination immer 4x hintereinander ausführen also 8 drehungen! ansonsten hast du vorher etwas falsch gemacht oder der zauberwürfel wurde mal falsch zusammengesetzt bzw. dazu wird auf der jeweiligen seite auch in der dritten ebene der gleichfarbige stein in die mitte gebracht d.

dieser sollte vor der folgenden zugkombination hinten links platziert werden. es gibt auch eine klassische variante mit 22 drehungen. nun gibt es zwei fälle: 2. es gibt dafür mehrere methoden, ich nenne hier der einfachheit halber aber nur eine.

Schritt: kantensteine der dritten ebene tauschen nachdem nun auch die zweite ebene richtig ist, müssen von der dritten ebene die kantensteine an die richtigen stellen gebracht werden die kipprichtung ist erstmal egal

tricks für den zauberwürfel dazu wird auf der jeweiligen seite auch in der dritten ebene der gleichfarbige stein in die mitte gebracht d. sind alle ecken korrekt gekippt, musst du eventuell noch die rotierte oberseite zurückdrehen. bei dieser methode vertauscht man den vorderen mit dem linken kantenstein.

suche dir einen eckstein, der bereits am richtigen platz, d. es gibt auch eine klassische variante mit 22 drehungen. der fertige zauberwürfel ich benötige übrigens rund 3 minuten, der weltrekord liegt bei 4, sekunden aufgestellts. nach dem kippen des zweiten kantensteins sollte der zauberwürfel untenrum wieder stimmen.

diese zugfolge ist immer 0, 3 oder 6 mal auszuführen. um nun den nächsten kantenstein zu kippen, wird nur die oberseite nicht der gesamte zauberwürfel! bei dieser methode vertauscht man den vorderen mit dem linken kantenstein. ansonsten hast du vorher etwas falsch gemacht oder der zauberwürfel wurde mal falsch zusammengesetzt bzw.

sind alle ecken korrekt gekippt, musst du eventuell noch die rotierte oberseite zurückdrehen. sollten die ecksteine nur falsch gekippt, aber alle an der richtigen position sein, fahre mit schritt 6 fort. nach diesen 8 drehungen ist der vordere rechte eckstein eins weiter gekippt bzw. um nun den nächsten kantenstein zu kippen, wird nur die oberseite nicht der gesamte zauberwürfel!

schritt: ecken kippen zum schluss müssen nur noch die eckstücke gekippt werden: 4 drehungen, diese zugkombination immer 2x hintereinander ausführen also 8 drehungen! trick für den zauberwürfel dem jeweils dritten kippvorgang sollte der zauberwürfel untenrum wieder stimmen. schritt: ecken tauschen jetzt müsste der zauberwürfel so sein, dass höchstens nur noch die ecken der gelben unterseite nicht stimmen.

nach diesen 8 drehungen ist der vordere rechte eckstein eins weiter gekippt bzw. ansonsten werden wir die ecksteine nun solange vertauschen, bis alle am richtigen platz sind. es folgt eine kurze variante mit nur 8 drehungen. ansonsten werden wir die ecksteine nun solange vertauschen, bis alle am richtigen platz sind. suche dir einen eckstein, der bereits am richtigen platz, d.

schritt: kantensteine der dritten ebene tauschen nachdem nun auch die zweite ebene richtig ist, müssen von der dritten ebene die kantensteine an die richtigen stellen gebracht werden die kipprichtung ist erstmal egal. nach dem kippen des zweiten kantensteins sollte der zauberwürfel untenrum wieder stimmen. die ehemalige unterseite — im beispiel gelb — ist von nun an oben.

schritt: ecken kippen zum schluss müssen nur noch die eckstücke gekippt werden: 4 drehungen, diese zugkombination immer 2x hintereinander ausführen also 8 drehungen! schritt: kantensteine kippen die soeben vertauschten kantensteine müssen nun noch richtig gekippt werden, d. es sind immer 0, 2 oder 4 kantensteine zu kippen.

schritt: ecken tauschen jetzt müsste der zauberwürfel so sein, dass höchstens nur noch die ecken der gelben unterseite nicht stimmen. dies sollte pro ecke immer ein- oder zweimal nötig sein, denn nach dem dritten mal ist die kippposition wieder die ursprüngliche. sollte er noch nicht richtig gekippt sein, so führe obige zugkombination erneut aus.

um nun den nächsten eckstein zu kippen, wird nur die oberseite nicht der gesamte zauberwürfel! nun gibt es zwei fälle: 2. es sind immer 0, 2 oder 4 kantensteine zu kippen. die ehemalige unterseite — im beispiel gelb — ist von nun an oben.

Bild zeigt an, was erreicht werden soll

tricks für den zauberwürfel sollte pro ecke immer ein- oder zweimal nötig sein, denn nach dem dritten mal ist die kippposition wieder die ursprüngliche. es folgt eine kurze variante mit nur 8 drehungen. so, nun sollte der zauberwürfel eigentlich stimmen.

tricks für den zauberwürfel

bild zeigt an, was erreicht werden soll. der fertige zauberwürfel ich benötige übrigens rund 3 minuten, der weltrekord liegt bei 4, sekunden aufgestellts. um nun den nächsten eckstein zu kippen, wird nur die oberseite nicht der gesamte zauberwürfel! sollten die ecksteine nur falsch gekippt, aber alle an der richtigen position sein, fahre mit schritt 6 fort.

nach dem jeweils dritten kippvorgang sollte der zauberwürfel untenrum wieder stimmen.

Copyright ©leafwork.pages.dev 2025