antigenschnelltests, besonders solche die sich laut paul-ehrlich-institut als sehr zuverlässig erwiesen haben, geben da mitunter eine bessere information. sie wurden dann allerdings auch schneller wieder negativ. wie sicher ist freitesten? die forschenden verglichen dabei 37 an der delta-variante erkrankte patienten davon neun ungeimpft und 19, deren virussequenzierung eine omikron-variante nachwies nur einer ungeimpft, fünf dagegen schon mit booster-impfung.
sie bestätigten die infektion erst vier tage nach der ansteckung und das auch nur bei 77 prozent der versuchspersonen, die im lauf der untersuchungszeit ein positives pcr-ergebnis hatten. aber wie ansteckend ist man dann für sein umfeld und was bedeutet es, wenn der test freitesten auch für ungeimpfte negaitv ist?
schnelltestergebnisse wurden im lauf der infektion zuverlässiger — aber schneller negativ die zuverlässigkeit der schnelltests erhöhte sich jedoch, wenn sie an mehreren tagen hintereinander durchgeführt wurden. in viruskulturtests, bei denen die forscher aus abstrichen gewonnene viren in zellkulturen anzüchteten, wurden die meisten positiven ergebnisse 66 prozent bereits nach zwei tagen gefunden.
nur sehr wenige patienten waren länger als 15 tage positiv, bei einem einzigen war das virus 23 tage lang nachweisbar.
laut der im renommierten new england journal of medicine erschienenen studie konnten die forschenden keine unterschiede zwischen den beiden varianten erkennen. virusanzucht: omikron und delta meistens nach sechs tagen nicht mehr ansteckend da pcr-tests oftmals so sensibel sind, dass sie viren auch dann feststellen, wenn patienten für andere nicht mehr ansteckend sind, prüften die wissenschaftler die infektiosität mit hilfe von zellkulturen.
august eine neue studie im fachblatt jama zeigt, dass antigenschnelltests die verschiedenen varianten des coronavirus zuverlässig erkennen. die weiterentwicklung von sars-cov-2 zur omikronvariante und dessen verschiedenen untertypen wie ba. aber wie ansteckend ist man nach diesen fünf tagen? studien haben das untersucht.
viktoria chu und ihr team hatten die ergebnisse von antigenschnelltest und den sensibleren pcr-tests miteinander verglichen. auch hier waren die ergebnisse vergleichbar. emily bruce, mikrobiologin an der university of vermont, sagt im magazin nature: man kann definitiv länger symptome haben, als man im schnelltest positiv ist.
ich denke, das liegt daran, dass viele der symptome durch das immunsystem verursacht werden und nicht direkt durch das virus selbst. das entspricht in etwa dem, was laut rki auch bei anderen atemwegsinfekten sinnvoll ist, etwa einer ansteckung mit dem gewöhnlichen rhinovirus-schnupfen. pcr-tests bei omikron und delta bleiben rund 12 tage positiv amy barczak, infektiologin am massachusetts general hospital in boston, usa, hat mit ihrem team untersucht, wie lange an omikron erkrankte coronapatienten positive testergebnisse zeigen.
nach sechs tagen hatten die hälfte der patienten beider gruppen keine vermehrungsfähigen viren mehr, nach sieben tagen weniger als ein viertel. symptome hingegen sind nicht immer ein hinweis darauf, ob jemand nich ansteckend ist. in beiden fällen waren pcr-tests bei der hälfte aller patienten 12 tage nach beginn der symptome oder dem ersten positiven test wieder negativ.
in zellkulturen wiederum zeigten nur noch 36 prozent der proben vermehrungsfähige viren, was einen hinweis darauf gibt, dass die meisten versuchspersonen zu diesem zeitpunkt trotz positivem pcr-test wahrscheinlich nicht mehr ansteckend für andere waren. noch während der pandemie empfahl das robert koch-institut jedem, der einen positiven schnelltest auf sars-cov-2 hatte, drei bis fünf tage zu hause zu bleiben.
trotzdem sind die ergebnisse wohl aussagekräftig, wenn man die ähnlichkeit der werte von delta und omikron zugrundelegt. das magazin nature berichtet, dass pcr-tests am ende einer infektion nur eingeschränkt aussagefähig sind. die studie wirft damit ein neues licht auf eine arbeit eines teams der cdc, dem us-pendant des deutschen rkis.
August eine neue studie im fachblatt jama zeigt, dass antigenschnelltests die verschiedenen varianten des coronavirus zuverlässig erkennen
sechs tage nach ausbruch von symptomen zeigten nur noch 61 prozent der schnelltests ein positives ergebnis, während ein pcr-test noch bei 86 prozent der teilnehmenden viruserbgut fand. dann bekamen die teilnehmenden antigenschnelltests, mit denen sie sich täglich überprüfen sollten. hauptinhalt novemberuhr ein positiver schnelltest bestätigt meist zuverlässig eine infektion mit corona.
in 95 prozent der fälle erkannte der pcr-test eine infektion drei tage nach der ansteckung. studien geben hinweise. antigen-schnelltests zeigten dagegen nur noch in 16 prozent der fälle ein positives ergebnis und das virus konnte nur noch in neun prozent der fälle in zellkulturen vermehrt werden.
sie weisen oft überreste des virus nach, die eigentlich nicht mehr gefährlich sind. weder der rückgang der viruslast, noch die zeit bis zu einem negativen pcr-ergebnis unterschieden sich zwischen den delta- und den omikron-infizierten. die untersuchung wurde zwischen januar und april durchgeführt, daher gelten die resultate vor allem für die alphavariante.
die tests schlugen dann in der anfangsphase der infektion mindestens einmal an. pcr-tests bleiben am längsten positiv - antigen-schnelltests verraten mehr über ansteckungsgefahr elf tage nach symptombeginn konnte bei den pcr-tests noch in 86 prozent der fälle viruserbgut in der abstrichprobe festgestellt werden.
und wie zuverlässig sind die ergebnisse von antigen-schnelltests, wenn man testen will, ob man noch ansteckend ist? neuer bereich corona-schnelltests zeigen vor allem kurz nach beginn der symptome ein positives ergebnis an symbolfoto. none die teststreifen benötigten im schnitt einen tag länger.
Copyright ©leafwork.pages.dev 2025