Grabbepflanzung für winter

Häufig werden koniferen oder sträucher rechts und links vom grabstein gepflanzt

gräber mit immergrüner umrandung ein urnengrab verfügt meist über sehr wenig platz. die umrandung erfolgt mit buchsbaum oder einem anderen immergrünen gewächs. die pflanzen lassen sich bis in den dezember hinein noch auspflanzen, solange der boden nicht gefroren ist. kerzen und figuren — auf die gesteckten zweige oder zwischen die gepflanzten winterblüher werden meist kleine figuren dekoriert, die mit kerzen und grablichtern eine wunderschöne, besinnliche gestaltung ergeben.

die wechselpflanzung kann unterschiedlich ausschauen: zwei dreiecke: ein wunderschönes bild ergibt eine geometrische aufteilung des vom buchsbaum umrandeten vierecks in zwei unterschiedlich bepflanzte dreiecke. viereck mit diagonale: hier wird nur eine pflanzenart verwendet, zum beispiel bergenie.

erfahre mehr über grabgestaltung. meist werden in der mitte der gesteckten zweige mehrere pflanzen von einer sorte gepflanzt, die eine herzform ergeben. kreuz: entweder wird der kies als kreuz in die mitte des grabes gelegt oder aber er wird als umrandung verwendet, während pflanzen das kreuz in der mitte bilden.

erfahre mehr über grabgestaltung. muster stecken: aus zweigen von edeltannen, blaufichten, scheinzypressen oder wacholder können sie verschiedene muster akkurat in die erde stecken, die mit der winterbepflanzung harmonieren. die herzstruktur kann mit einer einzigen pflanzenart wie heide, calluna oder christrose oder gemischt bepflanzt werden.

eine umrandung mit immergrünem buchsbaum oder ysander, in dessen mitte eine wechselbepflanzung angelegt wird, eignet sich hier am besten. kerzen und figuren — auf die gesteckten zweige oder zwischen die gepflanzten winterblüher werden meist kleine figuren dekoriert, die mit kerzen und grablichtern eine wunderschöne, besinnliche gestaltung ergeben.

schlichte gräber werden nur mit immergrünen pflanzen bepflanzt und erhalten wechselnde pflanzschalen, die rechts und links vom kreuz die grabfläche dekorieren. die umrandung erfolgt mit buchsbaum oder einem anderen immergrünen gewächs. kreuz: entweder wird der kies als kreuz in die mitte des grabes gelegt oder aber er wird als umrandung verwendet, während pflanzen das kreuz in der mitte bilden.

gräber mit umrandung aus blühenden pflanzen die gestaltung kann natürlich auch umgekehrt erfolgen. als diagonale passt eine bepflanzung mit goldgelber besenheide dazu. allerdings sollten sie darauf achten, dass die meist höher wachsenden sträucher und nadelbäume grabbepflanzung für winter hintergrund stehen und nicht die niedrigeren, blühenden pflanzen verdecken.

schlichte gräber werden nur mit immergrünen pflanzen bepflanzt und erhalten wechselnde pflanzschalen, die rechts und links vom kreuz die grabfläche dekorieren.

Gräber mit immergrüner umrandung ein urnengrab verfügt meist über sehr wenig platz

eine umrandung mit immergrünem buchsbaum oder ysander, in dessen mitte eine wechselbepflanzung angelegt wird, eignet sich hier am besten. damit ist das grab ganzjährig schön und erhält auch in der winterzeit einen ausdruck der wertschätzung und des gedenkens. zum beispiel sind rosen dafür sehr gut geeignet, die bei kühlen temperaturen mehrere wochen halten.

zum beispiel mit winterharten stiefmütterchen in unterschiedlichen farben. herz: wird die wechselbepflanzung herzförmig angelegt, kann die übrige fläche vollständig mit buchsbaum bepflanzt werden, um einen grünen teppich für das farbige herz zu gestalten. zum beispiel mit winterharten stiefmütterchen in unterschiedlichen farben.

herz als rahmen: wunderschön wirkt zum beispiel ein herz aus winterheide oder winterharten stiefmütterchen. wer mag, kann zusätzlich eine diagonale zwischen beiden dreiecken mit buchsbaum anlegen. herz als rahmen: wunderschön wirkt zum beispiel ein herz aus winterheide oder winterharten stiefmütterchen. grabbepflanzung für winter manche ziersträucher erfreuen uns im winter mit roten beeren.

wer mag, kann zusätzlich eine diagonale zwischen beiden dreiecken mit buchsbaum anlegen. gräber mit immergrüner umrandung ein urnengrab verfügt meist über sehr wenig platz. zum beispiel sind rosen dafür sehr gut geeignet, die bei kühlen temperaturen mehrere wochen halten. zum beispiel eignet sich diese grabdekoration sehr gut, wenn sie keine immergrüne basispflanzung gesetzt haben.

die herzstruktur kann mit einer einzigen pflanzenart wie heide, calluna oder christrose oder gemischt bepflanzt werden. auf die grüne fläche können kränze, gestecke oder pflanzschalen aufgebracht werden. herz: wird die wechselbepflanzung herzförmig angelegt, kann die übrige fläche vollständig mit buchsbaum bepflanzt werden, um einen grünen teppich für das farbige herz zu gestalten.

allerdings sollten sie darauf achten, dass die meist höher wachsenden sträucher und nadelbäume im hintergrund stehen und nicht die niedrigeren, blühenden pflanzen verdecken.

grabbepflanzung für winter

zum beispiel eignet sich diese grabdekoration sehr gut, wenn sie keine immergrüne basispflanzung gesetzt haben. die wechselpflanzung kann unterschiedlich ausschauen: zwei dreiecke: ein wunderschönes bild ergibt eine geometrische aufteilung des vom buchsbaum umrandeten vierecks in zwei unterschiedlich bepflanzte dreiecke.

tipp: es gibt so viele möglichkeiten ein grab zu gestalten. garten-redaktion ich schreibe über alles, was mich in meinem garten interessiert. fazit sträucher, koniferen, immergrüne bodendecker und winterharte blütenpflanzen ergeben eine besinnliche und dennoch bunte grabbepflanzung. muster stecken: aus zweigen von edeltannen, blaufichten, scheinzypressen oder wacholder können sie verschiedene muster akkurat in die erde stecken, die mit der winterbepflanzung harmonieren.

schmetterling: zum beispiel kann auf das grab eines kindes eine schmetterlingsstruktur gepflanzt werden. auf die grüne fläche können kränze, gestecke oder pflanzschalen aufgebracht werden. meist reicht die mitte des grabes für eine wechselnde bepflanzung aus, während sträucher und koniferen im hintergrund und die basispflanzung mit immergrünen pflanzen durchweg stehen bleiben.

am besten zeichnen sie sich vorher auf, wie es gestaltet sein soll und welche strukturen mit welchen pflanzen versehen werden müssen. am besten zeichnen sie sich vorher auf, wie es gestaltet grabbepflanzung für winter soll und welche strukturen mit welchen pflanzen versehen werden müssen.

meist reicht die mitte des grabes für eine wechselnde bepflanzung aus, während sträucher und koniferen im hintergrund und die basispflanzung mit immergrünen pflanzen durchweg stehen bleiben. je nach geschmack kann das herz nach innen schalenartig mit anderen pflanzen weiter bepflanzt werden. jeder flügel kann mit einer anderen pflanzenart versehen sein.

damit ist das grab ganzjährig schön und erhält auch in der winterzeit einen ausdruck der wertschätzung und des gedenkens. viereck mit diagonale: hier wird nur eine pflanzenart verwendet, zum beispiel bergenie. als diagonale passt eine bepflanzung mit goldgelber besenheide dazu. fazit sträucher, koniferen, immergrüne bodendecker und winterharte blütenpflanzen ergeben eine besinnliche und dennoch bunte grabbepflanzung.

häufig werden koniferen oder sträucher rechts und links vom grabstein gepflanzt. schmetterling: zum beispiel kann auf das grab eines kindes eine schmetterlingsstruktur gepflanzt werden. je nach geschmack kann das herz nach innen schalenartig mit anderen pflanzen weiter bepflanzt werden. garten-redaktion ich schreibe über alles, was mich in meinem garten interessiert.

manche ziersträucher erfreuen uns im winter mit roten beeren. tipp: es gibt so viele möglichkeiten ein grab zu gestalten. häufig werden koniferen oder sträucher rechts und links vom grabstein gepflanzt. meist werden in der mitte der gesteckten zweige mehrere pflanzen von einer sorte gepflanzt, die eine herzform ergeben.

die pflanzen lassen sich bis in den dezember hinein noch auspflanzen, solange der boden nicht gefroren ist. gräber mit umrandung aus blühenden pflanzen die gestaltung kann natürlich auch umgekehrt erfolgen. jeder flügel kann mit einer anderen pflanzenart versehen sein.

Copyright ©leafwork.pages.dev 2025