mit hilfe des ihk-notenschlüssels kannst du überprüfen, welcher note die erreichte punktzahl entspricht. gewichtung und berechnung des prüfungsergebnisses die einzelnen prüfungsteile werden in der abschlussprüfung unterschiedlich gewichtet. die zwischenprüfung ist ein guter gradmesser und zeigt dir auf, wo deine stärken liegen und wo du vielleicht noch mehr vorbereitungsbedarf für die abschlussprüfung hast.
weiterhin muss der prüfling fachwissen im bereich sozialkunde nachweisen. auch im internet hast du zugriff auf viele informationen, tipps und prüfungshilfen, die dir die vorbereitung leichter machen. rationeller und qualitätssichernder güterumschlag wird mit 15 prozent gewertet. schaue dich gerne auf unserer seite um.
somit hättest du die prüfung mit 69 punkten schriftlich wie auch praktisch bestanden! ihk fachkraft für lagerlogistik abschlussprüfung es handelt sich um praxisbezogene aufgaben im bereich allgemeiner und wirtschaftlicher. die prüfung ist bestanden, wenn du sowohl in der schriftlichen theorie wie auch in der praktischen prüfung mindestens ein ausreichendes ergebnis erzielt hast, also jeweils mindestens 50 prozent.
arbeite kontinuierlich auf die abschlussprüfung hin, dann stehst du kurz vorher nicht vor einem unüberwindbaren berg. in den aufgelisteten bereichen ist nachzuweisen, dass er für zwei aufgaben alle notwendigen arbeitsschritte innerhalb von fünf stunden durchführen kann. die zwischenprüfung ist ein guter gradmesser und zeigt dir auf, wo deine stärken liegen und wo du vielleicht noch mehr vorbereitungsbedarf für die abschlussprüfung hast.
prozesse der lagerlogistik haben eine gewichtung von 25 prozent. die mündliche nachprüfung die mündliche nachprüfung ist deine chance, die gesamtprüfung dennoch zu bestehen, falls es in einem prüfungsteil eng werden sollte. es handelt sich um praxisbezogene aufgaben im bereich allgemeiner und wirtschaftlicher.
angenommen, du hättest in der abschlussprüfung von maximal punkten pro prüfungsteil folgendes ergebnis erreicht: praktische aufgaben 56 punkte und 64 punkteprozesse der lagerlogistik ihk fachkraft für lagerlogistik abschlussprüfung punkterationeller und qualitätssichernder güterumschlag 62 punkte und wirtschafts- und sozialkunde 99 punkte.
wirtschafts- und sozialkunde wird mit 10 prozent gewertet. wer den feind kennt, muss ihn nicht fürchten. gleichzeitig musst du dein vollständiges berichtsheft inklusive aller unterschriften zur prüfung mitbringen und vorlegen. der auszubildende soll während der abschlussprüfung belegen, dass er mit hilfe von betrieblichen waren-wirtschaftssystemen, kommunikations- und informationsmitteln güterbewegungen erfassen kann, für bestimmte güter einen beladeplan unter berücksichtigung von tourenplänen erstellen kann, güter versandfertig verpacken, beladen und sichern sowie bei der ein- um- und auslagerung von waren güterbeschaffenheit, wegezeit und umschlagshäufigkeit berücksichtigen kann.
fachgespräch während dieser zeit findet ein minütiges fachgespräch statt. keine panik vor der prüfung — einfach gut vorbereiten wenn eine prüfung ansteht, ist das immer eine ganz besondere situation, die stressen kann, dich aber nicht in panik versetzen muss. wer den feind kennt, muss ihn nicht fürchten.
auch im internet hast du zugriff auf viele informationen, tipps und prüfungshilfen, die dir die vorbereitung leichter machen. somit hättest du die prüfung mit 69 punkten schriftlich wie auch praktisch bestanden! angenommen, du hättest in der abschlussprüfung von maximal punkten pro prüfungsteil folgendes ergebnis erreicht: praktische aufgaben 56 punkte und 64 punkteprozesse der lagerlogistik 80 punkterationeller und qualitätssichernder güterumschlag 62 punkte und wirtschafts- und sozialkunde 99 punkte.
das ergibt 69,2.
prozesse der lagerlogistik haben eine gewichtung von 25 prozent. die prüfung ist bestanden, wenn du sowohl in der schriftlichen theorie wie auch in der praktischen prüfung mindestens ein ausreichendes ergebnis erzielt hast, also jeweils mindestens 50 prozent. die mündliche nachprüfung die mündliche nachprüfung ist deine chance, die gesamtprüfung dennoch zu bestehen, falls es in einem prüfungsteil eng werden sollte.
der auszubildende soll während der abschlussprüfung belegen, dass er mit hilfe von betrieblichen waren-wirtschaftssystemen, kommunikations- und informationsmitteln güterbewegungen erfassen kann, für bestimmte güter einen beladeplan unter berücksichtigung von tourenplänen erstellen kann, güter versandfertig verpacken, beladen und sichern sowie bei der ein- um- und auslagerung von waren güterbeschaffenheit, wegezeit und umschlagshäufigkeit berücksichtigen kann.
weiterhin muss der prüfling fachwissen im bereich sozialkunde nachweisen. in den aufgelisteten bereichen ist nachzuweisen, dass er für zwei aufgaben alle notwendigen arbeitsschritte innerhalb von fünf stunden durchführen kann.
Rationeller und qualitätssichernder güterumschlag wird mit 15 prozent gewertet
das ergibt 69,2. keine panik vor der prüfung — einfach gut vorbereiten wenn eine prüfung ansteht, ist das immer eine ganz besondere situation, die stressen kann, dich aber nicht in panik versetzen muss. gleichzeitig musst du dein vollständiges berichtsheft inklusive aller unterschriften zur prüfung mitbringen und vorlegen.
wir wünschen dir eine gute vorbereitungszeit und drücken dir für deine abschlussprüfung zur fachkraft für lagerlogistik ganz fest die daumen! fachgespräch während dieser zeit findet ein minütiges fachgespräch statt. gewichtung und berechnung des prüfungsergebnisses die einzelnen prüfungsteile werden in der abschlussprüfung unterschiedlich gewichtet.
rationeller und qualitätssichernder güterumschlag wird mit 15 prozent gewertet. geschafft oder doch nicht? wir wünschen dir eine gute vorbereitungszeit und drücken dir für deine abschlussprüfung zur fachkraft für lagerlogistik ganz fest die daumen! arbeite kontinuierlich auf die abschlussprüfung hin, dann stehst du kurz vorher nicht vor einem unüberwindbaren berg.
schaue dich gerne auf unserer seite um. mit hilfe des ihk-notenschlüssels kannst du überprüfen, welcher note die erreichte punktzahl entspricht. geschafft oder doch nicht? wirtschafts- und sozialkunde wird mit 10 prozent gewertet.
Copyright ©leafwork.pages.dev 2025