literatur jürgen hüther: pioniere und wegbereiter der medienpädagogik. günther anfang war abteilungsleiter der praxis von bis seit berät ein kuratorium das institut. tätigkeit [ bearbeiten quelltext bearbeiten ] in einer kombination aus forschung und praxis unter institut für medienpädagogik dach untersucht das jff, was menschen mit medien tun, wie sie sich mediale angebote aller art aneignen, welche chancen und schwierigkeiten dabei entstehen und setzt dieses wissen in pädagogische modelle um.
finanzierung [ bearbeiten quelltext bearbeiten ] träger ist der verein jugend film fernsehen e. tätigkeit [ bearbeiten quelltext bearbeiten ] in einer kombination aus forschung und praxis unter einem dach untersucht das jff, was menschen mit medien tun, wie sie sich mediale angebote aller art aneignen, welche chancen und schwierigkeiten dabei entstehen und setzt dieses wissen in pädagogische modelle um.
weitere vorsitzende des vereins waren: ab hans schiefele, ab wilhelm kögel, ab jürgen hüther, ab bernd schorb sowie ab mai frank fischer. institut für medienpädagogik dezember wurde unter dem namen arbeitskreis jugend und film e. von beratung über evaluation institut für medienpädagogik expertise bis workshops und eigene veröffentlichungen, bietet das jff medienpädagogik in allen formen aus einer hand.
fred schell war ab geschäftsführender direktor des instituts und wurde von helga theunert abgelöst. daneben gibt es ein online-portal mit zahlreichen bewertungen von serien und filmen für kinder. projekte des jff werden durch weitere förderer unterstützt; zu ihnen gehören die bayerische landeszentrale für neue mediender bayerische rundfunkdie aktion mensch und das bundesministerium für bildung und forschung und viele mehr.
sebastian ring leitet seit das medienzentrum münchen. in augsburg gibt es die medienstelle augsburg; sie fördert kinder in ihrer medienkompetenz und berät eltern. institut jugend film fernsehen jff. die jugendfernsehredaktion im medienzentrum, matz, ermöglicht jugendlichen ab 13 jahren eine einstündige magazinsendung zu gestalten, die monatlich auf münchen.
die städte münchen und augsburg sind geldgeber für das dortige medienzentrum bzw. die städte münchen und augsburg sind geldgeber für das dortige medienzentrum bzw. seit befasst sich das flimmo — fernsehen mit kinderaugen mit der analyse und bewertung der programmvorlieben von kindern. günther anfang war abteilungsleiter der praxis von bis seit berät ein kuratorium das institut.
institutionell wird das jff durch das bayerische staatsministerium für familie, arbeit und soziales gefördert. in augsburg gibt es die medienstelle augsburg; sie fördert kinder in ihrer medienkompetenz und berät eltern. projekte des jff werden durch weitere förderer unterstützt; zu ihnen gehören die bayerische landeszentrale für neue mediender bayerische rundfunkdie aktion mensch und das bundesministerium für bildung und forschung und viele mehr.
sebastian ring leitet seit das medienzentrum münchen. dezember wurde unter dem namen arbeitskreis jugend und film e. in praktischen projekten, angeboten und strukturen werden menschen in ganz deutschland dabei unterstützt, medien kompetent zu nutzen. von beratung über evaluation und expertise bis workshops und eigene veröffentlichungen, bietet das jff medienpädagogik in allen formen aus einer hand.
Tätigkeit [ bearbeiten quelltext bearbeiten ] in einer kombination aus forschung und praxis unter einem dach untersucht das jff, was menschen mit medien tun, wie sie sich mediale angebote aller art aneignen, welche chancen und schwierigkeiten dabei entstehen und setzt dieses wissen in pädagogische modelle um
nachfolgerinnen waren ulrike wagner und kathrin demmler. sie war von bis wissenschaftliche direktorin des jff und von bis oktober direktorin des jff. finanzierung [ bearbeiten quelltext bearbeiten ] träger ist der verein jugend film fernsehen e. aktuell ist kathrin demmler direktorin, niels brüggen ist abteilungsleiter der abteilung forschung und mareike schemmerling ist seit abteilungsleiterin der praxis.
martin keilhacker war vorsitzender des vereins. dazu zählen unter anderem die jufinale und kifinale in kooperation mit dem bayerischen jugendring bjrdas audio-festival hört hört! aktuell ist kathrin demmler direktorin, niels brüggen ist abteilungsleiter der abteilung forschung und mareike schemmerling ist seit abteilungsleiterin der praxis.
in münchen unterhält das institut ein medienzentrumdas für die medienbezogene kinder- und jugendarbeit zur verfügung steht, und jugendlichen bei der realisierung ihrer projekte hilft. im gleichen jahr erhielt das institut den namen institut jugend film fernsehen jff ; seit trägt es seinen heutigen namen.
seit befasst sich das flimmo — fernsehen mit kinderaugen mit der analyse und bewertung der programmvorlieben von kindern. die jugendradiosendung auf afk m festivals [ bearbeiten quelltext bearbeiten ] das jff veranstaltet neben forschung und medienpädagogischer praxis auch verschiedene festivals für kinder und jugendliche.
institut jugend film fernsehen jff. fred schell war ab geschäftsführender direktor des instituts und wurde von helga theunert abgelöst. weitere vorsitzende des vereins waren: ab hans schiefele, ab wilhelm kögel, ab jürgen hüther, ab bernd schorb sowie ab mai frank fischer. die flimmo-broschüre erscheint dreimal im jahr.
im gleichen jahr erhielt das institut den namen institut jugend film fernsehen jff ; seit trägt es seinen heutigen namen. seit mai hat thomas knieper den vorsitz inne. in praktischen projekten, angeboten und strukturen werden menschen in ganz deutschland dabei unterstützt, medien kompetent zu nutzen. daneben gibt es ein online-portal mit zahlreichen bewertungen von serien und filmen für kinder.
in allen bayerischen regierungsbezirken stellt das jff in kooperation mit dem bayerischen jugendring und den bezirksjugendringen medienfachberater zur verfügung. um die gleiche zeit geriet das institut mit einer neuorientierung seiner ausrichtung auf subjekt- und lebensweltorientierte forschung in das blickfeld der öffentlichkeit.
um die gleiche zeit geriet das institut mit einer neuorientierung seiner ausrichtung auf subjekt- und lebensweltorientierte forschung in das blickfeld der öffentlichkeit. sie war von bis wissenschaftliche direktorin des jff und von bis oktober direktorin des jff.
dazu zählen unter anderem die jufinale und kifinale in kooperation mit dem bayerischen jugendring bjrdas audio-festival hört hört! die jugendradiosendung auf afk m festivals [ bearbeiten quelltext bearbeiten ] das jff veranstaltet neben forschung und medienpädagogischer praxis auch verschiedene festivals für kinder und jugendliche.
seit mai hat thomas knieper den vorsitz inne. institutionell wird das jff durch das bayerische staatsministerium für familie, arbeit und soziales gefördert. nachfolgerinnen waren ulrike wagner und kathrin demmler. martin keilhacker war vorsitzender des vereins. in allen bayerischen regierungsbezirken stellt das jff in kooperation mit dem bayerischen jugendring und den bezirksjugendringen medienfachberater zur verfügung.
literatur jürgen hüther: pioniere und wegbereiter der medienpädagogik. die flimmo-broschüre erscheint dreimal im jahr. in münchen unterhält das institut ein medienzentrumdas für die medienbezogene kinder- und jugendarbeit zur verfügung steht, und jugendlichen bei der realisierung ihrer projekte hilft. die jugendfernsehredaktion im medienzentrum, matz, ermöglicht jugendlichen ab 13 jahren eine einstündige magazinsendung zu gestalten, die monatlich auf münchen.
Copyright ©leafwork.pages.dev 2025