Museum für hamburgische geschichte sanierung

so etwas zu zeigen und daran sich diskussionen entzünden lassen, das sind alles chancen, die man neu wird entdecken können. dessen plan ist, das stadtmuseum als dialogplattform einer diversen stadtgesellschaft und seine dauerausstellung als kommunikationsort auszuprägen.

Immer wieder aufgebrochen wird die chronologie dabei durch themeninseln, die bezüge zwischen vergangenheit und gegenwart herstellen und an orte wie den hamburger dom, das rathaus, den hafen oder den fernsehturm geknüpft sind

dort soll auch eine neue gastronomie mit terrasse zum park entstehen. im zweiten stock ist geplant, die menschen in hamburg und ihre lebenswelten in geschichte und gegenwart in den blick zu nehmen. museumsdirektorin bettina probst und ihr team überlegen jetzt noch einmal ganz neu, welche davon künftig gezeigt werden.

weitere informationen. immer wieder aufgebrochen wird die chronologie dabei durch themeninseln, die bezüge zwischen vergangenheit und gegenwart herstellen und an orte wie den hamburger dom, das rathaus, den hafen oder den fernsehturm geknüpft sind. zu der villa sagt hans-jörg czech, vorstand der stiftung historischer museen: das ist eines dieser landhäuser, die es früher nicht nur im hamburger westen, sondern auch im osten gab.

keine eigene jüdische abteilung eine eigene jüdische abteilung wird es nicht geben.

Und das wird nun im historischen interieur, das seit über jahren bei uns in den depots eingelagert war und nie gezeigt werden konnte, wieder möglich sein

eigentlich sollte diese schon vor über jahren im museum präsentiert werden - nun wird sie teil der neuen ausstellung. vom mittelalter bis heute: neuer rundgang mit bezügen zur gegenwart natürlich kommt auch das neugestaltete museum für hamburgische geschichte nicht ohne schiffsmodelle aus. wie auch die beliebte modelleisenbahnanlage, die ihre neue heimat im dritten stock finden soll.

eine halbe million exponate hat das museum in seiner sammlung. dort wird sie nicht wie bisher isoliert stehen, sondern mit den themenbereichen verkehrsgeschichte und nachhaltigkeit verbunden sein. dort soll auch eine fläche zum thema kind sein in hamburg sowie ein sogenanntes stadtlabor entstehen - zum kreativen arbeiten, mitgestalten und verweilen, wie das museum schreibt.

mit einem expertengremium berät das museum gerade, wie man jüdische einflüsse auf die stadtgeschichte oder bekannte menschen wie salomon heine oder albert ballin in die dauerausstellung integrieren kann. da gibt es ganz viele geschichten, die man da erzählen kann. die neue dauerausstellung wird vom stuttgarter gestaltungsbüro jangled nerves entworfen.

das gebäude war abgerissen worden, die innenausstattung vorher geborgen worden. auch die neuere geschichte wird eine rolle spielen, sagt kultursenator brosda: da steht zum beispiel ein autowrack der ausschreitungen rund um den ggipfel.

museum für hamburgische geschichte sanierung

museum für hamburgische geschichte: so soll es nach dem umbau aussehen stand: bis ende soll das museum für hamburgische geschichte umfangreich modernisiert werden - am und im gebäude, aber auch durch die neugestaltung der ständigen ausstellung. none zusätzlich behandeln themenstränge, die sich durch die gesamte dauerausstellung ziehen, dinge wie das jüdische leben in hamburg, migration, kolonialismus und umweltfragen.

und das wird nun im historischen interieur, das seit über jahren bei uns in den depots eingelagert war und nie gezeigt werden konnte, wieder möglich sein. für den umbau werden 83 millionen euro von der stadt hamburg sowie 18 millionen von der beauftragten der bundesregierung für kultur und medien bereitgestellt.

Copyright ©leafwork.pages.dev 2025