Bodenrichtwert für grundsteuererklärung ermitteln

In den ländermodellen von hessen und niedersachsen wird anhand des bodenrichtwerts und des durchschnittlichen bodenrichtwerts der sog

wie sich der bodenrichtwert auswirkt im bundesmodell wirkt sich der bodenrichtwert sowohl bei unbebauten als auch bei bebauten grundstücken letztlich auf die höhe der grundsteuer aus. fazit die ermittlung des richtigen bodenrichtwerts ist für eine zutreffende abgabe der grundsteuererklärung bodenrichtwert für grundsteuererklärung ermitteln bundesmodell unerlässlich.

liegt dagegen bauerwartungsland oder rohbauland vor, ist dies in der grundsteuererklärung anzugeben. ohne angabe wird von baureifem land ausgegangen. keine rolle spielt der bodenrichtwert in bayern und hamburg, während er in hessen und niedersachsen automatisch von den finanzbehörden berücksichtigt wird.

in den ländermodellen von hessen und niedersachsen wird anhand des bodenrichtwerts und des durchschnittlichen bodenrichtwerts der sog. mit ausnahme von bayern und hamburg wird der bodenrichtwert bei der grundsteuer in allen anderen bundesländern benötigt. neben dem bodenrichtwert ist in zeile 6 der anlage grundstück bei unbebauten grundstücken zusätzlich ein abweichender entwicklungszustand anzugeben.

unberücksichtigt bleiben damit wertbeeinflussende merkmale wie z. none die bodenrichtwerte werden von den gutachterausschüssen bundesweit ermittelt. der bodenrichtwert gehört zu den verpflichtenden angaben in der grundsteuererklärung und wird bei den angaben zum grund und boden in der anlage grundstück als bodenrichtwert je quadratmeter abgefragt.

gut zu wissen: im bundesmodell ist für bebaute grundstücke ein sog. das bedeutet, dass er nicht errechnet werden muss, sondern online über das sogenannte bodenrichtwertinformationssystem boris kostenlos abgerufen werden kann. unter bauerwartungsland versteht man flächen, die planungsrechtlich noch nicht, aber auf absehbare zeit bebaut werden können.

bei bebauten grundstücken wird der bodenwert grundsätzlich genauso ermittelt, allerdings wird der bodenwert nicht selbstständig nutzbarer teilflächen im ertragswertverfahren nochmal abgezinst.

Das bedeutet, dass er nicht errechnet werden muss, sondern online über das sogenannte bodenrichtwertinformationssystem boris kostenlos abgerufen werden kann

für die grundsteuererklärung haben einzelne bundesländer sog. über unser tool am anfang des beitrags finden sie nach eingabe des bundeslandes ganz einfach den passenden link. grundsteuer-viewer veröffentlicht, über die auch der bodenrichtwert vereinfacht abgerufen werden kann. das gilt für die bundesländer, die sich für das bundesmodell entschieden haben.

was ist der bodenrichtwert bei der grundsteuer? lage-faktor berechnet, der in den steuermessbetrag bzw. der bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher lagewert unbebauter grundstücke der von den gutachterausschüssen u. in ausnahmefällen kann es vorkommen, dass für ein grundstück kein bodenrichtwert ermittelt wurde.

in den meisten bundesländern kann der wert einfach online über boris abgerufen werden. in hessen und niedersachsen sollte der automatisch von der finanzverwaltung ermittelte bodenrichtwert nach erhalt des grundsteuerbescheids vorsichtshalber überprüft werden. zu finden sind die bodenrichtwerte online über das amtliche bodenrichtwertinformationssystem boris des betreffenden bundeslandes.

muss man den bodenrichtwert kennen oder wird dieser für die grundsteuer berechnet? insbesondere in ballungszentren mit hohen bodenpreisen wirkt sich der brw signifikant auf die höhe der grundsteuer aus. ausnahmen sind im bundesmodell nur vorgesehen bei unterschiedlichen entwicklungszuständen und bei überlagernden bodenrichtwertzonen hinsichtlich der art der nutzung.

was ist mit abweichendem entwicklungszustand gemeint? bei wohnungseigentum greift der abschlag erst ab einem brw von 2. denn bei unbebauten grundstücken ermittelt sich der grundsteuerwert nach der grundstücksfläche multipliziert mit dem bodenrichtwert. wo finde ich den bodenrichtwert für die grundsteuererklärung? faktor bzw.

bodenrichtwert für grundsteuererklärung ermitteln

Copyright ©leafwork.pages.dev 2025