hierfür kannst du hilfsnadeln verwenden. diese maschenanzahl verwendest du für den schaft: der schaft reicht vom bündchen bis zum beginn der ferse bzw. deshalb müssen aus den randmaschen der fersenwand neue maschen aufgenommen werden. dafür stichst du in den rand des glatt gestrickten teils ein und bildest dort neue maschen.
beidseitige maschenaufnahme aus fersenrand - maschenanzahl von all den maschen, die du beim fersenkäppchen zusammengestrickt hast, sind nur noch wenige auf einer nadel übrig geblieben. dafür nimmst du in jeder 2. grundsätzlich wird die maschenanzahl der fersenwand in 3 gleiche teile aufgeteilt. dafür stichst du in den rand des glatt gestrickten teils ein und bildest dort neue maschen.
auf den beiden arbeitsnadeln liegen die hälfte aller maschen, die du angeschlagen hast. auf den beiden arbeitsnadeln liegen die hälfte aller maschen, die du angeschlagen hast. maschen für das fersenkäppchen aufteilen - maschenanzahl für das fersenkäppchen werden die maschen, mit denen du die fersenwand gestrickt hast, auf drei nadeln aufgeteilt.
die zahl, die in unserer sockentabelle steht, beschreibt die reihenanzahl, die für die fersenhöhe gestrickt werden muss. beliebte produkte. fersenhöhe in reihen für fersenwand bei der fersenwand werden immer nur zwei der vier stricknadeln bestrickt, die restlichen beiden nadeln bleiben unberührt. nach dem anschlag strickst du dann 15 maschen pro nadel ab.
die fersenwand ist der hintere teil der ferse, bevor das käppchen gestrickt wird.
Die fersenwand ist der hintere teil der ferse, bevor das käppchen gestrickt wird
beidseitige maschenaufnahme aus fersenrand - maschenanzahl von all den maschen, die du beim fersenkäppchen zusammengestrickt hast, sind nur noch wenige auf einer nadel übrig geblieben. die zahl, die in unserer sockentabelle steht, beschreibt die reihenanzahl, die für die fersenhöhe gestrickt werden muss.
nach dem anschlag strickst du dann 15 maschen pro nadel ab. grundsätzlich wird die maschenanzahl der fersenwand in 3 gleiche teile aufgeteilt. wir erklären dir hier, was die einzelnen arbeitsschritte bedeuten, auch wenn du noch nicht so oft socken selbst gestrickt hast. diese maschen teilst du auf vier stricknadeln deines nadelspiels auf und strickst damit das bündchen und den schaft.
du musst die tabellen aber nicht abspeichern und kannst die daten auch ganz einfach aus den untenstehenden bildern herauslesen. diese maschen teilst du auf vier stricknadeln deines nadelspiels auf und strickst damit das bündchen und den schaft. hierfür kannst du hilfsnadeln verwenden. dabei zählst du sowohl die hin- als auch die rückreihe.
dabei zählst du sowohl die hin- als auch die rückreihe. wenn du weitere hilfe beim socken stricken brauchst, greift dir unser blogbeitrag zum socken stricken für anfänger unter die arme. du musst die tabellen aber nicht abspeichern und kannst die daten auch ganz einfach aus den untenstehenden bildern herauslesen.
fersenhöhe in reihen für fersenwand bei der fersenwand werden immer nur zwei der vier stricknadeln bestrickt, die restlichen beiden nadeln bleiben unberührt. mit diesen maschen wird das käppchen gestrickt. deshalb müssen aus den randmaschen größentabelle für kindersocken fersenwand neue maschen aufgenommen werden.
sie werden immer in hin- und rückreihen gestrickt. diese maschenanzahl verwendest du für den schaft: der schaft reicht vom bündchen bis zum beginn der ferse bzw. beim stricken des fersenkäppchens wird durch abnahmen die maschenanzahl auf den mittleren bereich reduziert. so verlierst du garantiert keine maschen!
dafür nimmst du in jeder 2. wenn deine fertige socke zu lang oder zu kurz sein sollte, kannst du nun die spitze ohne bedenken wieder auflösen und die maschen bei der rettungslinie aufnehmen. beliebte produkte. wenn du weitere hilfe beim socken stricken brauchst, greift dir unser blogbeitrag zum socken stricken für anfänger unter die arme.
beim stricken des fersenkäppchens wird durch abnahmen die maschenanzahl auf den mittleren bereich reduziert. wenn dann im nächsten schritt wieder neue maschen aufgenommen werden, hat die socke den winkel passend zum knöchel.
mit diesen maschen wird das käppchen gestrickt. die zahlen zeigen dir, wie viele maschen du pro nadel aufteilen musst. sie werden immer in hin- und rückreihen gestrickt. maschen für das fersenkäppchen aufteilen - maschenanzahl für das fersenkäppchen werden die maschen, mit denen du die fersenwand gestrickt hast, auf drei nadeln aufgeteilt.
die fersenwand ist der hintere teil der ferse, bevor das käppchen gestrickt wird. die zahlen zeigen dir, wie viele maschen du pro nadel aufteilen musst. so verlierst du garantiert keine maschen! wenn deine fertige socke zu lang oder zu kurz sein sollte, kannst du nun die spitze ohne bedenken wieder auflösen und die maschen bei der rettungslinie aufnehmen.
wenn dann im nächsten schritt wieder neue maschen größentabelle für kindersocken werden, hat die socke den winkel passend zum knöchel. dabei wird nur in jeder zweiten runde an maschen abgenommen. dabei wird nur in jeder zweiten runde an maschen abgenommen. größentabelle für kindersocken wir erklären dir hier, was die einzelnen arbeitsschritte bedeuten, auch wenn du noch nicht so oft socken selbst gestrickt hast.
Copyright ©leafwork.pages.dev 2025