auch hier entfällt der nachweis einer zweiten fremdsprache. mögliche studiengänge mit fachhochschulreife:. bevor jedoch die prüfung zur fachhochschulreife abgelegt werden kann, muss der realschulabschluss im rahmen einer staatlichen prüfung bestanden worden sein. die fachhochschulreife befähigt zum studium aller studienfächer an einer fachhochschule.
um die fachhochschulreife an einer fachoberschule zu erlangen, wird in der jahrgangsstufe zur hälfte ein praktikum in der passenden fachrichtung absolviert. ist jedoch die rede von einem fachabi, können unterschiedliche abschlüsse gemeint sein. auch einige universitäten erkennen die fachhochschulreife für die zulassung zu einem bachelor-studiengang an.
ein studium an einer universität wird jedoch häufig nur durch sonderregelung ermöglicht. die eine alternative möglichkeit hierzu ist, die fachhochschulreife über ein gymnasium oder ein berufliches gymnasium zu erwerben. die fachgebundene hochschulreife kann ebenfalls an einem beruflichen gymnasium erworben werden.
dabei ist der schulische teil im g8-modell nach der jahrgangsstufe erworben bzw. fachrichtung technik im fachabitur wer seine zukunft im technischen bereich sieht, ist in der fachrichtung technik gut aufgehoben. je nach ihren interessen und dem angebot ihres bundeslandes sollten sie sich deshalb genau informieren, welche fachrichtung für sie und ihre zukunftswünsche geeignet ist.
fachrichtungen des fachabiturs die fachhochschulreife oder die fachgebundene hochschulreife kann je nach bildungseinrichtung in verschiedenen fachrichtungen erlangt werden. folgendes schaubild soll die verschiedenen möglichkeiten je nach abschluss noch einmal verdeutlichen: grundsätzlich sollte man in diesem zusammenhang beachten, dass as thema bildung in deutschland von den bundesländern geregelt wird, sodass landesspezifische regelungen in zusammenhang mit der bezeichnung von schulabschlüssen und den voraussetzungen für den hochschulzugang verbunden sein können.
dieser abschluss unterscheidet sich von der allgemeinen hochschulreife insofern als keine kenntnisse in einer zweiten fremdsprache nachgewiesen werden müssen. je nach fachrichtung kann auch eine abgeschlossene berufsausbildung als berufspraktischer teil anerkannt werden. dieser kurs bereitet sie gezielt auf die staatliche prüfung zur fachhochschulreife für erwachsene vor — und zwar nach den hessischen prüfungsrichtlinien.
so gibt es an beruflichen gymnasien, ebenso wie an fachoberschulen, verschiedene schwerpunkte und fachrichtungen, um die fachgebundene hochschulreife bzw. fachhochschulreife: die fachhochschulreife gliedert sich in einen schulischen und einen praktischen teil. um die fachhochschulreife im fernstudium nachzuholen, ist voraussetzung für fachabi auch möglich, mit hauptschulabschluss in einen lehrgang einzusteigen.
je nach angebot des jeweiligen bundeslands gibt es auch teilbereiche der technik als alleinige fachrichtung. none fachhochschulreife die fachhochschulreife gehört zu den höchsten schulabschlüssen deutschlands. nach dem bestehen qualifiziert der abschluss zum studium an einer fachhochschule. die fächer umfassen beispielsweise geometrie, mechanik und technisches zeichnen.
während in manchen bundesländern die allgemeine fachrichtung technik angeboten wird, bieten andere bundesländer spezialisierungen in technischen fachrichtungen wie elektrotechnik oder maschinenbau an. je nach bundesland kann aus unterschiedlichen fachrichtungen gewählt werden. infopaket anfordern voraussetzungen für die fachhochschulreife um das fachabitur an einer fachoberschule kurz: fos oder berufsoberschule kurz: bos erwerben zu können, wird die mittlere reife vorausgesetzt.
wege zum fachabitur die fachhochschulreife gliedert sich in einen schulischen und einen berufsbezogenen teil und besteht an fachoberschulen aus der je nach bundesland kann es hier jedoch ausnahmen geben. die fachgebundene hochschulreife befähigt zum studium an fachhochschulen und zum universitätsstudium in derselben fachrichtung.
zur unterscheidung der verschiedenen bezeichnungen: fachabitur: dies ist ein umgangssprachlicher begriff, der sowohl die fachgebundene hochschulreife als auch die fachhochschulreife umschreiben kann.
Mit dem abschluss der allgemeinen hochschulreife ist dagegen der zugang zu allen studiengängen an hochschulen und universitäten möglich, wie zum beispiel jura, psychologie oder medizin
meist geht bei dieser fachrichtung ein fachpraktikum oder berufspraktikum dem schulischen teil voraus. mit dem abschluss der allgemeinen hochschulreife ist dagegen der zugang zu allen studiengängen an hochschulen und universitäten möglich, wie zum beispiel jura, psychologie oder medizin. der wesentliche unterschied zur allgemeinen hochschulreife besteht darin, dass keine zweite fremdsprache nachgewiesen werden muss.
auch die ausprägung der schwerpunkte unterscheidet sich mitunter. jahrgangsstufe der gymnasialen oberstufe oder nach abschluss von belegfächern auf oberstufenniveau an fachhochschulen. fachgebundene hochschulreife: dieser abschluss kann zum beispiel an beruflichen gymnasien und fachgymnasien erworben werden.
mit ihr sind sie berechtigt, ein studium an jeder fachhochschule aufzunehmen.
Copyright ©leafwork.pages.dev 2025