ich habe fondantschmetterlinge, gehackte und geröstete haselnüsse, kokosflocken und zuckerstreusel verwendet.
nun wird der teig mit einem schöpflöffel oder esslöffeln in den cakepop-maker gefüllt, so dass die halbkugeln komplett gefüllt sind. möchte man die cakepops ohne stiele, so kann man diese einfach mit hilfe von zwei gabeln in dem überzug wälzen und dann wieder auf ein kuchegitter zum abtropfen gelegt. zwischendurch einfach mal öffnen, und nachschauen, ob die kugeln schön goldgelb gebräunt sind.
möchte man die cakepops ohne stiele, so kann man diese einfach mit hilfe von zwei gabeln in dem überzug wälzen und dann wieder auf ein kuchegitter zum abtropfen gelegt. meine persönlichen favoriten waren die cakepops mit kokosflocken ; 8. zucker zugeben und weiter rühren.
zwischendurch einfach mal öffnen, und nachschauen, ob die kugeln schön goldgelb gebräunt sind. butter schaumig rühren. cakepop-maker einschalten und mit einem backpinsel butter in dem cakepoop-maker verteilen 2. qr-code mit dem handy scannen, um das rezept online wieder zu finden zubereitung 1.
nun werden die cakepops in den überzug getunkt und gut abtropfen gelassen.
Solange der zuckerguss oder die kuvertüre noch nicht getrocknet ist kann man nun mit verschiedensten dekorationen arbeiten
sind alle cakepops gebacken und ausgekühlt können sie mit zuckerguss oder kuvertüre überzogen werden. haben die cakepops die gewünschte bräune erreicht, kann man diese vorsichtig mit zwei gabeln herausnehmen und auf ein kuchengitter zum auskühlen legen. ich habe fondantschmetterlinge, gehackte und geröstete haselnüsse, kokosflocken und zuckerstreusel verwendet.
meine persönlichen favoriten waren die cakepops mit kokosflocken ; 8. nun werden die cakepops in den überzug getunkt und gut abtropfen gelassen. solange der zuckerguss oder die kuvertüre noch nicht getrocknet ist kann man nun mit verschiedensten dekorationen arbeiten. rezept für cake pop maker qr-code mit dem handy scannen, um das rezept online wieder zu finden zubereitung 1.
sind alle cakepops gebacken und ausgekühlt können sie mit zuckerguss oder kuvertüre überzogen werden. cakepop-maker einschalten und mit einem backpinsel butter in dem cakepoop-maker verteilen 2. nun wird der teig mit einem schöpflöffel oder esslöffeln in den cakepop-maker gefüllt, so dass die halbkugeln komplett gefüllt sind.
solange der zuckerguss oder die kuvertüre noch nicht getrocknet ist kann man nun mit verschiedensten dekorationen arbeiten. zucker zugeben und weiter rühren. butter schaumig rühren. haben die cakepops die gewünschte bräune erreicht, kann man diese vorsichtig mit zwei gabeln herausnehmen und auf ein kuchengitter zum auskühlen legen.
Copyright ©leafwork.pages.dev 2025