wirklich nicht. dann bist du hier am richtigen ort!
Saison hat es von juli bis dezember, ist aber sehr gut lagerfähig, sodass du das ganze jahr über knollensellerie aus regionalem anbau bekommst
dieses selleriepüree besteht aus wenigen zutaten und ist herrlich cremig. sein starker eigengeschmack eignet sich besonders gut für deftige eintöpfe in kombination mit fleisch. für die zubereitung von selleriepüree brauchst du nur wenige zutaten. selleriepüree ist einfach zubereitet, du musst allerdings auf einige kleine details achten: schwitze die zwiebel unbedingt farblos an, koche die sahne nicht zu stark auf und decke den topf beim kochen ab.
aber manchmal darf es aber eben doch etwas anderes sein. ob zu knusprigem beef wellingtongeschmorten spare-ribs vom grill oder auch fleischlos zu unseren veganen königsberger klopsen — es wertet gerichte einfach auf. guten appetit! saison hat es von juli bis dezember, ist aber sehr gut lagerfähig, sodass du das ganze jahr über knollensellerie aus regionalem anbau bekommst.
ein letzter tipp: streiche das selleriepüree für ein besonders feines ergebnis nach dem pürieren durch ein feines sieb. wenn du das beachtest, ist das ergebnis ein helles püree, das besonders dunkles fleisch auch optisch aufwertet.
der intensive eigengeschmack der knolle steht im vordergrund dieser beilage und braucht kaum andere aromen. sellerie ist in deutschland in kombination mit lauch, möhren und petersilie hauptsächlich als suppengemüse bekannt. none aber auch über die suppe hinaus kann sellerie einiges: in kombination mit äpfeln und mayonnaise schmeckt es in waldorfsalat, in der vegetarischen küche kann es als schnitzel paniert und gebraten werden.
so einfach machst du cremig-aromatisches selleriepüree bist du auf der suche nach einer perfekten beilage? probiere es gleich aus! oder eben, wie hier, als ein verführerisch cremiges selleriepüree, das der hauptkomponente des gerichts die show stehlen kann. dieses cremige selleriepüree passt mit seinem erdig-feinen geschmack zu vielen herzhaften gerichten.
an kartoffelstampf ist nichts auszusetzen. auch in gewürzmischungen wird es gerne eingesetzt, da es diesen eine kräftige umami-note gibt.
Copyright ©leafwork.pages.dev 2025